Kreis Siegen-Wittgenstein
Im Jahr 1927 streckte die Kugel eines Wilderers den letzten freilebenden Wisent Europas, doch dank einer kleinen Zuchtpopulation in Zoos und Gehegen gibt es heute wieder wilde Wisente in Wittgenstein.
Mit fast übersinnlichen Fähigkeiten durch die Dunkelheit: Das ehemalige Schieferbergwerk Hörre beherbergt eines der bedeutendsten Fledermausquartiere in Nordrhein-Westfalen.
Nur wenige Pflanzenarten vertragen einen hohen Metallgehalt im Boden. Auf dem ehemaligen Grubengelände bei Littfeld blühen Überlebenskünstler auf. Hier wurde über Jahrhunderte Eisenerz gefördert.
Vom Fichtenforst zum Naturschutzgebiet – diesen Wandel haben die beiden langgestreckten Bachtäler der Zinse und der Elberndorf durchlaufen. Sie beherbergen einige seltene Lebensräume mit ganz besonderen Tier- und Pflanzenarten.
Heide, Moor, Borstgrasrasen und Magerwiesen prägen die Ginsberger Heide bei Hilchenbach. Wälder aus Birken, Buchen und Ahorn umrahmen hier die offene Landschaft.
Der Rothaarkamm mit den Quellgebieten von Eder, Sieg und Lahn ist ein Refugium seltener Lebensräume und Arten. Ausgedehnte Buchenwälder, Moore und offene Bachtäler kennzeichnen diese Region.
Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet - wo vor einigen Jahren noch Panzer fuhren, erstreckt sich heute ein Naturschutzgebiet mit besonderen Lebensräumen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Bunte Wiesen findet man im Naturschutzgebiet Gernsdorfer Weidekämpe im Siegerland. Die Wiesen haben sich hier halten können, weil der Mensch noch traditionelle Nutzungsformen zum Schutz der Natur pflegt.
Ein Hauch von Lüneburger Heide: In der Gambach bei Burbach können Besucher die letzte große Wacholderheide des Kreises Siegen-Wittgenstein bewundern.
Glühende Lava und zornige Riesen: Die Basaltblockhalde „Großer Stein“ blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück
Vor Leben strotzende Wiesen: Hier fühlen sich nicht nur Wiesenbrüter und Schmetterlinge wohl, auch Trollblume und Eisenhut gedeihen prächtig.
Durch die Täler von Weier- und Winterbach geht es hinauf auf das Basaltplateau des Westerwalds.